Touren der besonderen Art, mit dem StreetKa Roadster erfahren.

Montag, September 17, 2007

TuningCheck: Tieferlegung

Viele von euch fragen sich sicherlich: ist meine Tieferlegung ok?
Hier die ultimative Antwort dazu:

Labels: , ,

Freitag, August 25, 2006

Tuning: Hör mal wer da hämmert

Gestern kamen Dank der freundlichen Unterstützung von Christoph noch die Schroth-Gurte in den Wagen. Jetzt bin ich als Fahrer so sicher verpackt wie ich es als Kind gewesen wäre, hätte es anno dazumal bereits Kindersitze gegeben.
Ach ja, keine Angst: der Hammer diente lediglich zum Körnern des Blechs in der Rückwand um dort die Löcher für die Schrauben zu setzen. Das half am Ende trotzdem nicht weil das Blech recht dick ist. Mit gutem Augenmass ging es dann auch so.
Bei der Gelegenheit haben wir gleich noch die Vorspur überprüft und (wie vermutet) zu viel davon gesehen. Dank dieser reifen Reifen-Leistung von Monsignore Gebauer haben meine Toyo's nun kaum noch Profil... Also das Zuviel des Guten zurückgedreht und nun klappt's auch mit dem Bremsen und der Kurvenfahrt wieder viel besser.

Labels: , ,

Donnerstag, Juli 13, 2006

Immer ordentlich unter Druck

Bislang kannte ich nur die gewohnten Schleppkübel mit zittriger Nadel, um am StreetKa den Druck der Stassenkontaktstellen zu checken.

Mit den Kübeln den Druck auf's Zehntel genau einzustellen ist immer wieder ein eher fummeliger Akt, geschweige denn den Ventilstock so gerade auf die Felge zu klemmen dass man sich a) nicht total verkrampft dabei und b) nicht die Hälfte als Abluft nebenzu rausschiesst. Oft ist er dann noch gerade für 2 Nachfüllungen gut genug, wenn überhaupt. Dann wieder den Kübel auf die Ventilgabel hängen und dem gequältem Geräusch einströmender Druckluft zulauschen, das war noch nie mein Ding.

Auf einer der zuletzt häufigeren Touren nach Deutschland entdeckte ich eine tolle Lösung für's elegante Befüllen der Reifen. Bei der Aral in Alzey (die Distanz für eine Tankfüllung im Tiefflug ab/bis Basel) gibt es nur noch eine schmale, feststehende Säule mit einem sehr langen Schlauch. An der Säule sieht man zwei Knöpfe +/- und ein Display. That's it. Mit den Knöpfen den gewünschten Reifendruck einstellen, den Schlauch an's Reifenventil, und automagisch stellt sich nach einem kleinen Moment der richtige Druck im Reifen ein. Eine wunderbare Sache!

Doch wieviel Druck stellt man am Display ein? Mein Handbuch meint vorne 2.0 und hinten 1.8, was ganz auch in der Praxis ok ist. Eher 0.05 bis 0.1 drunter gibt besseren halt in der Kurve.

PS: Die Aral unserer Stachelbeerförsterin in Düren muss auch so ein Ding haben, nachgeprüft habe ich das allerdings noch nicht.

Labels: ,